Heute war Regen und Gewitter ab mittags angekündigt. Also habe ich mich "im Frühtau zu Berge" mit dem Rad auf den Weg gemacht:
Über Unterschützen und Breitscheid nach Marienthal
 |
Gefällte Bäume über dem Bach |
In Marienthal weiter aufwärts:
 |
Rastplatz für Wanderer |
Durch Hilgenroth zum
Beulskopf:
 |
Blick vom Beulskopf |
Weiter "durch die Hecke" nach Wölmersen:
 |
Die Bank hat ein wenig gelitten |
Pause in Weyerbusch, dann geht es weiter über die L276 Richtung Leuscheid. Nicht ungefährlich!
 |
Ein Knotenpunkt! |
Am Knotenpunkt rechts:
 |
"Über Deine Höhen pfeift der Wind so kalt" - stimmt heute! |
 |
Der Steinbruch in Imhausen in der Ferne |
Mitten im Wald gelegen ist der
"Blaue Stein". Früher war es ein Steinbruch, der Basalt wurde bis nach Holland verschifft, um dort Land zu gewinnen. Heute ist es ein Basaltkrater und Naturdenkmal:
 |
Eine Sitzbank aus Basalt |
 |
Basaltsäulenbündel |
Eindrucksvoll:
 |
Die Natur ist stärker! |
Die Aussicht reicht bis ins Siegerland:
 |
Aussicht von der Schutzhütte |
Endlich geht es bergab:
Mein Ziel: Die gut erhaltene
historische Mühle im Irser Tal.
Die Führung durch die Mühle war interessant.
 |
Der Läuferstein ohne Holzgehäuse |
Wasser für das Mühlrad
Der alte Mühlstein ist nicht mehr aus Basalt, sondern aus "Kunststein" (Beton) und wiegt ca. 600kg.
Die Treppe ist uralt:
Die praktische Anwendung von Physik:
Das Mühlrad wird mit Wasser angetrieben. Allerdings ist nicht mehr genug Wasser im Irser Bach, so dass ein Motor beim Antrieb helfen muss.
Laut ist es auch. Für einen Obolus in das Sparschwein gab es Kaffee und frisch gebackene Waffeln - sehr lecker!
Weiter ging es durch das Irser Tal bis nach Hause.
 |
Der Irser Bach |
Ein schöner Ausflug an Pfingstmontag! Wegen dem ursprünglich angekündigten Regen hatte ich mein Regenzeug in der Packtasche mit - ich habe es nicht gebraucht 😊!