Sonntag, 6. Mai 2018

Ein Kleid für das Standesamt

Genäht habe ich.
Nachbars Tochter heiratet und wünscht sich für die standesamtliche Trauung ein Kleid mit "Herzausschnitt". Besorgt hat sie sich den Schnitt (von AnniNanni), Stoff und Spitze. Ob ich ihr das Kleid nähen könnte? Mein Angebot war, dass ich ihr behilflich bin.

Und so haben wir uns an die Arbeit gemacht. Vor dem Zuschnitt wurde die junge Frau vermessen, die korrekte Größe bestimmt - irgendwie passte irgendetwas nicht... Die Rückenlänge? Der Armauschnitt?

Das Kleid und die Bildergalerie angeguckt. Nachts fiel es mir im Schlaf ein: alle vorgestellten Kleider waren aus Jersey. Der ausgesuchte und gekaufte Stoff, der als "Futter" dienen sollte, war nicht elastisch. Der Spitzenstoff hingegen bestand aus Polyester-Tierchen mit Elasthan.

Bei der Firma angefragt. Ja, für das Kleid wird Jersey benötigt, aus Webware sei es nicht zu nähen. Was tun? Stoff war genug da.

Die Lösung: Zuschnitt im schrägen Fadenlauf! Noch eine paar kleinere Schnittanpassungen (Brustabnäher eingearbeitet, Reißverschluss im Rücken) - TaTa!

Proudly presents:
Die Rückansicht

Vorderansicht
Hier hängt es noch auf dem Bügel, damit sich der Stoff aushängen kann.

Sie hat bei der Trauung doch einen BH mit Trägern getragen und sich aus einem Stoffrest einen "Gürtel" umgebunden:


Die Hexe kenne ich seit ihrer Geburt und meine Wünsche begleiten sie.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen