So auch im vergangenen Jahr. Unter dem Motto "Mach Dein Ding" lud ich mir die kostenlose Anleitung und den Schnitt für einen Rucksack herunter, packte das Projekt in den Speicher (vom PC) und ließ es erst einmal liegen. Ein sogenanntes UFO entwickelte sich 😔.
Vergangene Tage räumte ich in der Kiste mit den "Funktionsstoffen", auf der Suche nach einem Stoff für ein T-Shirt. Dabei fiel mir ein Rest Sympathex-Stoff in die Finger, der seit Jahren dort schlummerte. Jetzt war seine Stunde gekommen! Wie immer (?!) sollte der Schnitt modifiziert werden: ich wollte keine klassischen Rucksack, sondern eher eine "Crossbag", zum knautschen und zusammen falten.
Den Schnitt ausgedruckt, Seiten sortiert und geklebt (gehört zu den Dingen, die ich nicht mag!) und ausgeschnitten. Futterstoff gesucht und gefunden:
Zuschnitt |
Nö, das will ich nicht benutzen! |
Im Anschluss die Vordertasche nähen:
Der nächste Schritt waren die Träger. Sie sollten Schulterfreundlich sein, also breit an einem Ende und weich. Deshalb habe ich das Futter mit Style-Vil verstärkt, d. h. die Form des Trägers füsschenbreit abgesteppt.
Es folgte mein Ausflug nach Hachenburg, dort fand ich das passende Gurtband und - ungeplant - eine graue Schließe. Zusammen mit dem Sympathex verstürzt und auf der Rückseite des Rucksackes fixiert, sah es so aus:
Finde den Fehler! |
Den Seitenstreifen mit dem Vorder- und Rückenteil verbunden:
Es folgte die Herstellung des Futters:
könnte passen! |
Vordere Futterseite |
Hintere Futterseite |
Die Innenausstattung:
Am Futter befinden sich die üblichen Bänder, an denen Schlüssel oder kleinere Taschen befestigt werden können. Auf der einen Seite befindet sich das Steckfach für das Mobilphone, auf der anderen ein RV-Fach für die Geldbörse; seitlich sind zwei Bänder mit Klettband, mit denen eine Flasche fixiert werden kann.
Eigentlich benötige ich für eine Damentasche noch die Beleuchtung, wenn ich das Equipment dafür finde, mache ich das 😀!
Nun folgt der Zeitpunkt, an dem ich bete und hoffe: das Wenden der Tasche! Habe ich richtig überlegt? Halten meine Nähte? Die Idee in meinem Kopf nimmt Gestalt an:
geschafft! |
Irgend etwas stimmt nicht!
Ich habe die Träger vertauscht! Dadurch zeigt das Futter nach außen und die Schließe steht auf dem Kopf.
Grundsätzlich ist das Projekt ganz nett geworden. Stellt sich die Frage: take it or change it!
Wer mich kennt, der ahnt es: ich habe es geändert. Was ich belassen habe, ist der Trägergriff. Damit kann ich aber gut leben, weil der Rest jetzt passt!

Ach ja, den Stoff für das T-Shirt: es wurde ein Trägertop:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen