Sonntag, 23. Februar 2020

Ich nähe ein Utensilien-Körbchen

Das Zubehör meiner Stickmaschine wurde in einer Kunststoff-Tasche der billigsten Art mitgeliefert.

Zur Weihnachtszeit gab es die Anleitung für ein Filzkörbchen. Ein paar hatte ich nach der Anleitung bestickt, genäht und verschenkt.

Bei einem Besuch in Bad Neuenahr fand ich Stoff! Dabei erklärte ich bei Betreten des Geschäftes, keinen kaufen zu wollen😳. Aber so ist es eben mit den Vorsätzen - so ein kleiner Rest lachte mich an und wechselte die Rheinseite 😁!
Er rief "Mama" 😁

In meinem Fundus fand ich dazu passend ein Stück Kunstleder. Und so entstand ein Utensilio für das Zubehör der Stickmaschine:
Die Höhe passt in die Schublade des Schreibtisches, auf dem die Stickmaschine steht.

Das Aussenmass ist 31*31cm. Zugeschnitten habe ich mit diesem Mass
  • das Kunstleder
  • StyleVil
  • den Futterstoff


Zusätzlich schnitt ich zwei Streifen Futterstoff zu, die mit Vlieseline H200 verstärkt wurden.
Die Stoffstreifen für innen
Anschliessend markierte ich das Kunstleder. Hier habe ich nur Mini-Knipse mit der Schere gemacht und bestickt. Als Garn probierte ich "Frosted Matt" von Madeira aus. Das leuchtende Pink trifft genau das Pink im Futter!

das Kunstleder ist bestickt


Das StyleVil wurde markiert: jeweils 8cm von den Aussenkanten entfernt. Die äusseren Ecken habe ich nochmal markiert - 7cm von den Aussenkanten entfernt. Dadurch entstand die erforderliche Nahtzugabe von 1cm.


Die Ecken konnten abgeschnitten und die restliche Nahtzugabe eingezeichnet werden:


Nun zum Futter. Dieses wurde genau in dem Mass des Oberstoffes markiert und zugeschnitten.


Die Futterstreifen sind genäht und gewendet. Sie werden beim Nähen der Ecken mit dem Futterstoff mitgefasst. Die "Schlaufen" sind durch eine Naht fixiert.

Probe, ob die Schlaufen groß genug sind

Meine neue NäMa hat klaglos genäht, egal, wie dick der Stoff war! Zuerst wurden die langen Seiten zusammen genäht. Vor und nach der Wendeöffnung habe ich den Stoff mit ein paar Stichen verriegelt.

Dann wurden die Seitennähte geschlossen. Ich habe einfach weiter genäht, vom Kunstleder zum Futterstoff.

Der große Augenblick: wenden des Utensilios! Trotz Sichern der Wendeöffnung für mich immer ein banger Moment - halten die Stiche dieses Wurschteln aus?


Ja, alles gut!
Das Utensilio wird ausgeformt. Durch StyleVil steht das Körbchen von alleine. Den oberen Rand habe ich mit einer TopStitch-Naht versehen, nun kann das Futter nicht mehr umher flattern, sondern bleibt dort, wo es sein soll.



Das Garn leuchtet richtig auf dem Kunstleder, das Stickmuster (Redwork 060 von Brother USA) wird dadurch betont!

Nun wird das Körbchen gefüllt mit dem Zubehör der Stickmaschine
Alles griffbereit

Bereit zum Einsatz!
Welche Lösung habt Ihr, um das Zubehör griffbereit zu haben?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen