Tief und fest geschlafen, das Frühstück von Frau Janßen in der
Neckar-Koje war ein Traum, mit geschnitzten Radieschen, frischen Gurken, Tomaten, Oliven, verschiedenen Käsesorten, selbstgemachtem Dip und Konfitüren, frisches Obst, Blümchen aus dem Garten - hervorragend!
Ein neuer Tag im neuen Lebensjahrzehnt erwartet mich! Mein Ziel heute ist Eberbach am Neckar.
 |
Das Audi-Forum Neckarsulm |
Neckarsulm = NSU, heute AUDI. Genau wie bei anderen Automarken wird hier geprotzt.
 |
Blick auf das Audi-Werk |
 |
Hier fliesst die Sulm in den Neckar |
Ich begegne einem Radfahrer, der mit seinem Fernglas eine Gruppe Störche beobachtet:
 |
Störche bei der Rast |
Er klärt mich auf, dass die Stadt bitteschön (!) Neckar-Sulm heißt, genau wie die anderen "Siedlungen", z. B. Neckarmühlbach, Neckargerach, Neckarwimmersbach, etc., die Städte hätten als Zusatz den Namen des Baches erhalten, der dort in den Neckar mündet. Ich revanchiere mich mit der Ansage im WW-Express "Oberer Bach" - das Dorf heißt "Ober-Erbach" 😃
 |
Burg Guttenberg |
Eine Burg folgt der anderen, der für gestern angekündigte Regen kommt heute und ich radele immer weiter, nutze die Unterstützung des Akkus. Trotzdem werde ich nass, finde keine Möglichkeit, mich unterzustellen. Dem Ehepaar begegne ich wieder, sie hatten in Bad Wimpfen übernachtet.
 |
Burg Hornberg |
Vorbei an Burg Guttenberg, für eine nähere Besichtigung ist mir das Wetter zu unstet. Ich bleibe auf der linken Neckar-Seite, kann im Vorbeifahren Burg Hornberg sehen. Hier wohnte einst Götz von Berlichingen.
In Haßmersheim komme ich an einem
Fahrrad-Geschäft vorbei, ich benötige Luft auf den Reifen und die Kette klappert - mit wenigen sachkundigen Handgriffen hat die junge Frau mir geholfen - auf diesem Wege nochmals meinen herzlichen Dank!
Pause in Obrigheim, ich möchte einmal trocken werden. Im Cafe Nazar bekomme ich Kaffee, Kuchen, Lahmacun - alles lecker! Der nächste Regen 💧 ist angeblich in zwei Stunden zu erwarten - also will ich weiter; meine Strecke führt am Kernkraftwerk vorbei, Bänke laden zum Sitzen und Schauen auf die andere Neckarseite ein, bieten aber keinen Regenschutz, ich werde wieder von einem Schauer erwischt 😲.
Ich bin jetzt im Kreis Neckar-Odenwald angekommen.
 |
Am Abzweig nach Mörtelstein in der Neckarschleife Binau |
Der Weg führt durch den Wald. Faszinierend finde ich, wie die Ruine Minneberg sich aus dem Nebel schält:
 |
Ruine Minneberg |
Die Sonne kommt aus den Wolken und zaubern ein fast mystisches Bild:
 |
Nebel über dem Odenwald |
 |
Schloss Zwingenberg |
 |
Radlerbrücke in Zwingenberg |
Hinter der Radlerbrücke in Zwingenberg war über die gesamte Strassenbreite eine Pfütze - ich bin mit "Juchu" hinein und hatte Glück. Die Pfütze war unerwartet tief, das Wasser spritzte mir die Beine hoch bis zum Oberschenkel! Also erst einmal angehalten und mein Rad (wieviel Nässe verträgt der Motor und der Akku?) abgetrocknet, bevor ich weiter gefahren bin.
Wieder führt der Weg (ab dem Naturfreunde-Haus) durch den Wald und ich bin beschäftigt, auf dem Schotterweg das Gleichgewicht zu halten. Der Duft von Bärlauch umweht mich immer wieder. Was bin ich froh, als ich an der Schleuse Rockenau angekommen bin!
 |
Durchfahrt Eberbach |
Kurze Zeit später komme ich in Eberbach an. Wieder finde ich eine alteingesessene Bäckerei mit leckerem Kuchen. Die freundlichen Dame im Touristik-Büro vermittelt mir ein Zimmer in der
Gaststätte "Linde".
Dazu muss ich zwar über den Neckar nach Neckarwimmersbach, dort den Berg hinauf, bekomme dafür aber ein geräumiges Zimmer mit großem Bad, obwohl eigentlich Ruhetag ist!
Heute waren es 58km, dreimal bin ich naß geworden - ich mag nicht mehr!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen